Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Freiwillige Feuerwehr Altfraunhofen e.V.
Adlerstraße 10
84169 Altfraunhofen
Deutschland
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Bei der informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die Daten werden für maximal 7 Tage in den Server-Logfiles gespeichert und dann gelöscht. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestellten sicheren Kommunikationskanal Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Sie finden diesen Kanal unter https://feuerwehr-altfraunhofen.de/.well-known/security.txt. Für sensible Daten empfehlen wir die Verschlüsselung mit PGP. Sie finden unseren öffentlichen PGP-Schlüssel unter https://feuerwehr-altfraunhofen.de/.well-known/pgp-key.asc.
3. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Webseite verwendet gegebenenfalls Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die Einbindung der Warenzeichen des Versandhaus ("Feuerwehr-Signet" sowie "Emblem der Deutschen Jugendfeuerwehr") des Deutschen Feuerwehrverbandes GmbH erfolgt unter der Auflage, dass die Bilder nur in Verbindung mit dem gültigem Link zum Feuerwehrversandhaus verwendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Links übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
4. Verwendung von Social-Media-Plugins
Auf unserer Website setzen wir Social-Media-Plugins von sozialen Netzwerken ein. Dafür verwenden wir die sogenannte Zwei-Klick-Lösung, um Ihren Besuch auf unserer Website zunächst ohne personenbezogene Daten an die Anbieter dieser Plugins weiterzuleiten.
Erst wenn Sie auf die entsprechenden Buttons klicken, werden Informationen zu Ihrem Benutzer-Account an den jeweiligen Social-Media-Dienst übertragen. Dies sind:
- Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
- Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
- Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
- Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Google Maps: Wir binden die Landkarten des Dienstes "Google Maps" des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen) erhoben werden.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
OpenStreetMap: Wir binden die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein (https://www.openstreetmap.de), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an vorstand@ffw-afh.de
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete TLS-Verfahren (Transport Layer Security) in der Version 1.2 oder höher, sofern diese von Ihrem Browser unterstützt wird. Bei älteren Browsern kann ein sogenannter "Downgrade Dance" erfolgen, bei dem automatisch auf eine niedrigere, aber noch sichere TLS-Version zurückgegriffen wird. Die Verschlüsselung erfolgt mit einer Schlüssellänge von mindestens 128 Bit, standardmäßig verwenden wir 256-Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Seien Sie sich jedoch bewusst, dass eine Herabstufung der Verschlüsselung aufgrund eines Browsers oder der Internetverbindung nicht ausgeschlossen werden kann. Ein sicheres Übertragungsverfahren ist nur dann gegeben, wenn Sie die aktuellsten Versionen der Browser verwenden und Ihre Internetverbindung nicht über einen Proxy-Server oder einen anderen Dienstanbieter erfolgt, der die Verschlüsselung herabstuft. Sie können ihre Verschlüsselung z.B. unter https://www.ssllabs.com/ssltest/ überprüfen.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aufgrund der technischen Gegebenheiten des Internets können wir keine Gewähr dafür übernehmen, dass Ihre Daten während der Übertragung zu uns nicht von Dritten abgefangen werden. Unsere Internetseiten unterliegen aktiven und passiven Schutzmaßnahmen zur Wahrung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://www.feuerwehr-altfraunhofen.de/datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden.